4 fantastische Tools zur Verwaltung Ihrer umfangreichen MP3-Sammlung

Die Verwaltung von MP3 Musikbibliotheken kann eine völlig frustrierende Erfahrung sein, besonders wenn man jahrelang auf unorganisierte Musik wartet, die sortiert und richtig beschriftet wird. Eine schlechte Verwaltung der Musikbibliothek wird später wiederkommen und Sie beißen, wenn Sie unterwegs Musik hören und Ihre Songs nicht ohne Verwirrung navigieren können. Wie Sie mp3 sortieren und verwalten können das erfahren Sie hier bei uns im Artikel. Glücklicherweise gibt es ein paar großartige Werkzeuge, die speziell entwickelt wurden, um dir bei diesen Dingen zu helfen. Ich leere meine Musiksammlung regelmäßig, so dass ich zugegebenermaßen keine riesige Musikbibliothek habe, aber sie ist immer noch groß genug, um sie wegen der unvermeidlichen Kopfschmerzen nicht zu organisieren. Ich kann mir nicht vorstellen, wie viel schwieriger es wäre, wenn ich tatsächlich Dutzende von Gigabyte Musik hätte. Wenn Sie mit diesen Frustrationen sympathisieren können, sind hier einige Werkzeuge, die diese Kopfschmerzen heilen werden.

Manchmal muss man einfach von vorne anfangen. Vielleicht haben die ID3-Tags in Ihrer Musikbibliothek keinen Reim oder Grund für sie und sie schaden mehr als nützen.

Oder vielleicht willst du einfach nur eine saubere Weste für ein paar Alben, damit dein automatischer Tagger sein Ding machen kann. Was auch immer der Grund ist, manchmal braucht man nur einen Tag-Entferner. ID3 Remover macht das sofort.

Öffnen Sie das Programm, ziehen Sie die Dateien oder Ordner, aus denen Sie ID3-Tags löschen möchten, und klicken Sie auf „Entfernen“. Erledigt – Einfacher geht es wirklich nicht. MP3Tag ist ein leichtes Programm, das Ihnen bei der Verwaltung der Metadaten für Songs in Ihrer Bibliothek helfen soll. MP3Tag unterstützt die meisten gängigen Metadatenformate wie ID3v1, ID3v2.3, ID3v2.4, iTunes MP4, WMA, Vorbis Comments und APE Tags, so dass Sie Ihre Musik unabhängig von der Art der Musik problemlos verwalten können.

MP3Tag hat ein paar erweiterte Funktionen, die Ihnen das Leben erleichtern, wenn Sie sich dafür entscheiden, diese Funktionen zu nutzen:

  • Volle Unicode-Unterstützung bei der Bearbeitung von Tags.
  • Stapelverarbeitung von Tags, wenn Sie mehrere Songs gleichzeitig bearbeiten müssen.
  • Downloads von Albumgrafiken, um den Glanz Ihrer Musikbibliothek zu vervollständigen.
  • Markieren Sie Datenimporte aus gängigen Musikdatenbanken, einschließlich Amazon, MusicBrainz, Discogs und freedb.
  • Benennen Sie Dateien basierend auf Tag-Informationen um und importieren Sie Tags aus Dateinamen.
  • Exportieren Sie Listen und Berichte von Musikbibliotheken nach HTML, RTF und CSV.
  • Unterstützte Formate sind MP3, AAC, OGG, FLAC, MP4, WMA, MPC, OPUS, APE, OFR, OFS, SPX, TAK, TTA, WV.

Verwenden Sie MP3Tag, wenn Sie nur ein einmaliges Metadaten-Revamp der Bibliothek benötigen und nicht viele erweiterte Funktionen benötigen. MP3Tag eignet sich hervorragend für die Stapelbearbeitung von Tags und Albumcovern, ist aber dennoch leicht genug, um sich nicht durch externe Funktionen zu verstricken, die Sie nie verwenden werden.